Abschlüsse
- Geprüfte Public Relations-Beraterin (DAPR), Dt. Akademie für Public Relations
- Diplom-Agrar-Pädagogin, Dipl.-Agr.-Päd., Humboldt-Universität Berlin
- Masterclass Major Donor Fundraising
Berufserfahrung Wirtschaft
2016 bis 2020 Geschäftsführerin des Export-Club Bayern e.V. (München)
- Strategische Neuausrichtung und Modernisierung mit neuer zeitgemäßer Programmatik für unterschiedliche Zielgruppen, Satzungsänderung, Beitragsanpassung, Aufbau eines Verbundsystems von 25 national und international agierenden Wirtschaftsclubs, Aufbau und Leitung Mentoringprogramm, Matching ecb-Junioren, Aufbau Markenarchitektur
2007 bis 2012 Prokuristin und Direktorin des Geschäftsbereichs Stiftungen Deutschland bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers (München), gefolgt von Merck Finck & Co. Privatbankiers (München/Berlin)
- Mehrere Jahre Geschäftsführender Vorstand der 2008 unter meiner Leitung errichteten Hauck & Aufhäuser Kulturstiftung für Hauck & Aufhäuser Privatbankiers (Frankfurt/München)
- Vielfältige Jury- und Mentoren-Tätigkeit (u.a. UnternehmerTUM Susanne Klatten, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft)
- Nachhaltige Implementierung von Fachkompetenz Stiftungsexpertise in den Bankhäusern mit Modellwirkung auf Wettbewerber, glaubwürdige Positionierung der Banken in der Stiftungslandschaft bei Kunden, Prospects über die Hauck & Aufhäuser Kulturstiftung. Initiierung von Veranstaltungsformaten wie „Round Table für Stiftungen“, „H&A Ladies Finance“ an verschiedenen Standorten deutschlandweit
Berufserfahrung Zivilgesellschaft
2004 bis 2006 Pressesprecherin und Leiterin Medien & Kommunikation beim Bundesverband Deutscher Stiftungen (Berlin). Gesamtverantwortung für den Außenauftritt des Dachverbandes inkl. Internkommunikation, Deutsche Stiftungstage, Regionale Stiftungstage, Facharbeitskreise, Parlamentarische Arbeitsgruppe, Programmbereich Haus Deutscher Stiftungen, Publikationen, Verlag Deutscher Stiftungen, Findungskommission Ehrungen und Preise, Einführung des Kommunikationspreises für Stiftungen „KOMPASS“ uam.
- Betreuung des bundesweiten Arbeitskreises Kulturstiftungen (z.B. Moderation der Tagung Künstlernachlässe und Stiftungen in Kooperation mit Robert Bosch Stiftung und Crespo Foundation), Arbeitskreis Umweltstiftungen, Arbeitskreis Bürgerstiftungen
- Mitwirkung im Arbeitskreis Kultursponsoring beim Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V., Arbeitskreis Unternehmensstiftungen und Frauenstiftungen
2006/2007 Aufbau des Büros Süddeutschland, Kampagnenleitung „Stifterland Bayern“ (München), zuvor „Stifterland Baden-Württemberg“ (Stuttgart) für den Bundesverband Deutscher Stiftungen
Bis 2004 Geschäftsführerin des zentralen Besucherzentrums Blumberger Mühle des NABU e.V. (Angermünde b. Berlin)
1999 Errichtung und Aufbau der Michael Succow Stiftung (Greifswald) anlässlich der Verleihung des Alternativen Nobelpreises 1997 an meinen Vater Prof. Dr. Dr. Michael Succow. Bis 2004 erste ehrenamtliche Geschäftsführerin, seit 2021 ehrenamtlich Vorsitzende des Stiftungsrates der Michael Succow Stiftung
- Strategische Stiftungsentwicklung, gemeinsam mit der Geschäftsleitung fortlaufende Positionierung der Organisation in der Öffentlichkeit, Großspenderbetreuung, Begleitung von Stipendienprogrammen wie z. B. Dönhoff Stipendium für Völkerverständigung Deutschland/Osteuropa der Marion Dönhoff Stiftung, Begleitung des extern begleiteten Transformationsprozesses, Generationennachfolge an der Spitze des Stiftungsrates, Wahrnehmung der Gesellschafterfunktion Deutsche Naturfilmstiftung gGmbH, Errichtung des Wissenschaftlichen Beirates
Seit 2022 Leitung der Fachgruppe Stiftungen beim Deutschen Fundraisingverband e.V. (DFRV)
Seit 2022 Vorsitz Stiftungsrat Stiftung Schlossmuseum Murnau
Seit 2024 Mitglied Kuratorium Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern
Berufserfahrung Öffentlicher Dienst
1991 bis 1997 Aufbau und Leitung der Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Bildung, Besucherlenkung für Nationalparke, UNESCO-Biosphärenreservate als Regionen nachhaltigen Wirtschaftens, Naturparke im Geschäftsbereich der Landesregierungen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Berufserfahrung Selbständigkeit
Seit 2013 selbständige Stiftungsberaterin, davon 2013 bis 2019 Geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin der Stiftungs- und Nachfolgeberatung Ditare et Donare gemeinsam mit RA Dr. Michael Stingl (München/Berlin).
